Gastbeitrag von Rechtsanwalt Bernhard Schmitt und Dipl.-Kaufmann Serdal Özöncel
Was sind Sonderausgaben? Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten um als Betriebskosten absetzbar zu sein? Was ist eine Vorsteuer? Welche Versicherungsbeiträge können steuerlich geltend gemacht werden? Bis wann bin ich Kleinunternehmer*in?
Der Aufgabenbereich und die Ausbildung von Steuerberatern, Buchhaltern und Versicherungsmaklern ist sehr unterschiedlich. In der folgenden Übersicht beziehe ich mich auf unternehmerisch selbstständig tätige Personen mit Gewinnerzielungsabsicht:
Buchhalter | Steuerberater (StB) | Versicherungs- makler |
Geschützte Bezeichnung? | ||
Nein. Es empfiehlt sich die Vorgaben aus § 6 StBerG zu beachten. | Ja. Berufsregister | Ja. § 34d GewO |
Ausbildung | ||
abgeschlossene kfm. Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung | erfolgreiche StB-Prüfung (Zulassung nach rechts- od. wirtschaftswissenschaftlichem Studium oder 7 Jahre Arbeit in einer Finanzverwaltung oder abgeschlossene kfm. Ausbildung + 10 Jahre Berufserfahrung) | mind. IHK-Sachkunde oder Studium oder duale Ausbildung |
Kosten- und Leistungsrechnung | ||
Ja | Ja | Nein |
Buchen laufender Geschäftsvorfälle | ||
Ja | Ja | Nein |
Lohnsteueranmeldung | ||
Ja | Ja | Nein |
Lohnbuchhaltung | ||
Ja | Ja | Nein |
GuV erstellen | ||
Ja | Ja | Nein |
EÜR erstellen und versenden | ||
Nein | Ja | Nein |
Jahresabschlüsse, Einkommens-steuererklärungen, Bilanzerstellung | ||
Nein | Ja | Nein |
Steuerberechnung Rürup-Vorsorge | ||
Nein | Ja | Ja, als Nebenleistung der Vermittlung |
Steuerberechnung Riester-Vorsorge | ||
Nein | Ja | Ja, als Nebenleistung der Vermittlung |
Vermittlung und Beratung zu Rürup- und Riester-Vorsorge | ||
Nein | Nein | Ja |
Vergütung | ||
Honorar (individuelle Vereinbarung) | Steuerberater-vergütungs-verordnung (StBerVV) | Provision (Bestandteil der Prämie) oder Honorar (individuelle Vereinbarung) |
Kosten minimieren
Wenn du mit einem Buchhalter oder Steuerberater zusammen arbeitest, kannst du die Kosten gering halten indem Du:
- Unterlagen vorsortierst und eindeutig beschriftest
- Eingangsrechnungen auf Vollständigkeit prüfst
- Ausgangsrechnungen selbst prüfst, ob alle notwendigen Angaben und eindeutige Leistungsbeschreibungen enthalten sind
- alle Formulare ans und Schreiben vom Finanzamt in Kopie vorhanden sind
Du benötigst Hilfe bei deiner Steuererklärung oder monatlichen Buchhaltung?